mB gewinnt auswärts in Mutterstadt 28:40

Am Sonntagnachmittag war unsere mB-Jugend zum letzten Saisonspiel in Mutterstadt gefordert. Während es für die HSG um nichts mehr ging – ihr achter Tabellenplatz stand bereits fest – kämpften unsere Jungs um wichtige Punkte, um sich noch vor Neuhofen in der Tabelle zu platzieren.

Urlaubsbedingt mussten wir auf Oscar Dietrich, Niklas Mattern und Philipp Mattern verzichten. Dennoch konnten wir dank starker Unterstützung aus der mC-Jugend mit einem schlagkräftigen Team antreten.

Unsere Jungs erwischten einen Traumstart und setzten sich schnell auf 5:10 ab. Immer wieder gelang es uns durch cleveres Tempospiel, die gegnerische Abwehr zu überlaufen und einfache Tore zu erzielen. Durch einige Nachlässigkeiten kam Mutterstadt jedoch wieder etwas heran – mit einem Spielstand von 15:20 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte legten wir noch einmal nach und setzten uns deutlich ab. Jetzt kam die Stunde der zukünftigen B-Jugend: Eine komplette Rückraumreihe bestehend aus aktuell noch in der C-Jugend spielenden Talenten übernahm das Kommando. Wer dachte, unser Spiel würde dadurch an Qualität verlieren, wurde eines Besseren belehrt. Immer wieder konnten sich sowohl Peter Müller als auch Timo Schwarz stark durchsetzen und unseren Vorsprung weiter ausbauen.

Am Ende stand ein souveräner 28:40-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. Damit schließen wir die Saison auf einem starken sechsten Tabellenplatz ab. Wenn man bedenkt, wo wir zu Beginn standen – mit dem Ziel, den ungeliebten letzten Platz zu vermeiden – können wir mit 13:23 Punkten mehr als zufrieden sein. Mehr als einmal konnten wir favorisierten Teams das Leben schwer machen und galten als unangenehmer Gegner – im besten Sinne!

Jetzt bleibt keine Zeit zum Ausruhen: Die Qualifikation zur Oberliga steht an, und dort wollen wir noch einen Schritt weitergehen – Platz sechs ist diesmal nicht genug!

Es spielten: Tim Kimmel (TW); Mika Haffa (4); Lennart Pfaff (1); Henry Beck (7); Fritz Raupp (7); Janis Gutting (1); Timo Schwarz (1); Tim Eisensteck (1); Peter Müller (3); Simon Dietz (7); Maximilian Ruzika (2), Nico Lüters (6)